Herzlich willkommen auf dem Internetangebot der Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin-Schöneberg
-
Wer sind wir?
Die Friedenauer Gemeinschaftsschule - eine Schule für "alle Kinder"
Die Friedenauer Gemeinschaftsschule versteht sich als "inklusive Gemeinschaftsschule" von Schulbeginn bis Schulabschluss.
Inklusion bedeutet für uns die Akzeptanz und Wertschätzung der Heterogenität aller Kinder, unabhängig von ihren Begabungen, Beeinträchtigungen, Geschlechterrollen, ihrer ethnischen, nationalen und/oder sozialen Herkunft oder anderen kategorialen Eigenschaften.
Sie setzt sich zusammen aus der Grundstufe, der ehemaligen Peter-Paul-Rubens-Schule in der Rubensstraße, der Sekundarstufe, der ehemaligen 8. ISS, am Grazer Platz, drei Klassen des produktiven Lernens und vier Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne deutsche Sprachkenntnisse an unserem dritten Standort in der Otzenstraße, der ehemaligen Waldenburg Oberschule (ca. 15 Gehminuten entfernt) sowie zwei gymnasialen Oberstufen (durch Kooperationsverträge).
In ihren Entstehungsursprüngen blickt die Friedenauer Gemeinschaftsschule auf eine jahrzehntelange Erfahrung hinsichtlich der Integration von Kindern mit und ohne Behinderungen zurück. Darüber hinaus bemühen wir uns allgemein Begabungen und Schwierigkeiten aller Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern. Seit 2011 ist sie in die Landkarte inklusiver Beispiele aufgenommen worden.
Eine Besonderheit unserer Schule ist das oben bereits erwähnte produktive Lernen. Es stellt eine Form des Lernens mit starken praktischen Handlungsanteilen dar. Es richtet sich an solche Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen der Integrierten Sekundarschulen/ Gemeinschaftsschulen, deren Schulabschluss als gefährdet erscheint. An unserer Schule sind drei Gruppen eingerichtet, die nicht am Unterricht ihrer Jahrgangsstufe teilnehmen, sondern ausschließlich gemeinsam lernen. Mehrmals im Jahr absolvieren sie Praktika in Betrieben. Die Teilnahme an einer der Infoveranstaltungen ist Voraussetzung für eine Bewerbung zur Aufnahme. Weitere Informationen bekommen Sie unter der Adresse: www.pl-schoeneberg.de
Mit dem Förderzentrum Prignitz-Schule besteht eine Kooperationsvereinbarung.
Bitte wählen Sie links den gewünschten Standort. -
Lageplan
Rubensstraße / Ecke Grazer Platz -
Ziele der Gemeinschaftsschule
- Die Gemeinschaftsschule soll zu mehr Chancengleichheit und -gerechtigkeit, unabhängig von den Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen, führen.
- Die Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Schüler sollen durch individuelle Förderung besser entwickelt und gefördert werden: Durch selbstständiges Lernen und die Unterstützung individueller Lernwege soll eine maximale Leistungsentwicklung ermöglicht werden.
- Die Gemeinschaftsschule verzichtet auf die äußere Fachleistungsdifferenzierung als Organisationsprinzip.
- Durch enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte, schulischen Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler, Eltern und außerschulischen Partnern entwickelt sich die Gemeinschaftsschule zum demokratischen Lern- und Lebensraum.
- In der Gemeinschaftsschule ist die gegenseitige Anerkennung und Respektierung aller ein wichtiges Leitziel.
- Die Gemeinschaftsschule entwickelt sich zu einem demokratischen Lern- und Lebensraum, in dem soziale Strukturen durch längeres gemeinsames Lernen erhalten bleiben.
(vgl. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft)
![]() |
Die GRUNDSTUFE und die SEKUNDARSTUFE informieren Sie auf ihren jeweiligen Hausseiten über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
Liebe FGS-Schulgemeinschaft,
in den Wochen vom 17.04. – 05.05.2023 finden bei uns in der Schule die Anprobewochen der neuen Schulkleidung statt. Wir beginnen in der Grundstufe. Die Kleidung ist noch nicht bedruckt.
Die Schulgemeinschaft kann bereits die neue Kleidung online bestellen. Einfach unter https://www.schushi.de/ unsere Schule auswählen und den beschriebenen Schritten folgen. Jedes Kleidungsstück bringt dem Förderverein 2€ ein.
Nach der Anprobe in den Klassen durch die Klassenleitungen besteht zusätzlich die Möglichkeit die Kleidung im Ganztagsbüro der Grundstufe anzuprobieren.
Die entsprechenden Größen der Kinder werden in der Grundstufe von uns im Logbuch vermerkt.
Viel Spaß mit der neuen Kleidung! Ich gehe davon aus, dass die neue Kleidung gut ankommt und die Identifikation mit unserer Schule weiter erhöht.

¡Hola, Barcelona! – Unser Schüleraustausch mit dem Institut Bruguers
Im Oktober besuchten einige Spanisch-Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen unsere Partnerschule in Gavà, Barcelona.
Mehr auf der Seite der Sekundarstufe I…
Covid-19 News (Corona)

Informationen zu Corona-Regelungen
Der Hygieneplan ändert sich ab dem 07.11.2022 gegenüber der Zeit vor den Herbstferien nicht.
Bitte informieren Sie sich über die Seiten der Grundstufe (Jahrgang 1-6) oder Sekundarstufe I/II (Jahrgang 7-12).
Informationen der Senatsverwaltung zum Start in den Regelbetrieb unter Beachtung der Hygieneregelungen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/vorbereitung-des-schuljahres-2022-2023.pdf
und auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Derzeit gibt es für die Schulstufen keine abweichenden Regelungen.

Unsere Schule erhält den Jakob-Muth-Preis 2019
Seit 10 Jahren wird von der Bertelsmann-Stiftung deutschlandweit ein Schulpreis an Schulen vergeben, die inklusive Bildung beispielhaft umsetzen und so den Anspruch haben, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, an Bildung teilzuhaben und ihre individuellen Potentiale zu entwickeln.
Wir sind stolz darauf diesen Preis in diesem Jahr zu erhalten. Unser Anspruch eine „Schule für Alle“ zu sein und dies fortlaufend zu entwickeln wurde damit im Rahmen des Preises honoriert. Eine gute Gemeinschaft kann nur dann heranwachsen, wenn wir gemeinsam lernen uns als solche auch wertzuschätzen und zu akzeptieren. Im Sinne der Idee einer Gemeinschaftsschule ist es unser inklusiver Anspruch, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern und einen Ort von Schule zu schaffen, der dazu führt, dass sich jedes Kind individuell und frei entfalten kann.
Die Preisverleihung wird am 25. September 2019 in Berlin stattfinden. Weitere Infos dazu finden sie unter: www.jakobmuthpreis.de
------------------------------
Direkt zu ...
Termine/News
Keine Artikel in dieser Ansicht.