Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
News & Aktuelles

Newsletter der FGS vom 07.10.-11.10.2024

Newsletter der FGS vom 07.10.-11.10.2024

WIR HABEN GEWONNEN!

Liebe Eltern,

seit dem 2. Oktober dürfen wir uns Preisträgerschule nennen. Wir haben bei der diesjährigen Preisverleihung zum Deutschen Schulpreis den zweiten Platz erhalten, den wir uns mit 4 anderen Schulen teilen. Wir sind unfassbar stolz und glücklich über diese Auszeichnung.

Zwei Tage lang waren Vertreter*innen unserer Schule (darunter 5 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5, 6, 8, 9 und 11) im Tempodrom. Der erste Tag diente dazu, die anderen 14 Schulen kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Einige Informationsstände waren da und es gab leckere Snacks. Zudem war die Presse da und wir konnten den Nachmittag gut genießen.
Am Mittwoch ging es dann feierlich weiter. Viel Prominenz war geladen, unsere Schulaufsicht war zugegen, zwei Elternvertreter*innen und die Leitung des Nachbarschaftsheims Schöneberg durften mit uns gemeinsam vor Ort mitfiebern und feiern und auch der Bundeskanzler Olaf Scholz nahm zeitweise an der Festlichkeit teil. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Lina Larissa Strahl begleitet, was für viele Kinder und Jugendliche ein großes Highlight war.

Die Vertreter*innen der FGS waren ordentlich aufgeregt und sehr erleichtert, als dann unser Name bei der Preisverleihung fiel. Es war ein schönes Gefühl auf der Bühne zu stehen, den Preis in der Hand zu halten und die Honorierung für unsere Schule entgegennehmen zu dürfen. Die Kinder und Erwachsenen, die sich die Übertragung live im Klassenzimmer angeguckt hatten, haben natürlich auch laut gejubelt, als klar war, dass wir gewonnen haben.

Gestern bei der Gesamtkonferenz haben wir uns selbstverständlich auch gefeiert – unsere Schule, uns alle!

Neben diesem Höhepunkt der letzten Woche, sind aber auch viele andere schöne Dinge passiert:

Primarstufe

Leider hat uns in der Grundstufe eine hohe Krankheitswelle erreicht. Wir hatten mit vielen Vertretungen zu kämpfen und leider musste auch Unterricht ausfallen. Die Lage hat sich nun etwas stabilisiert und wir hoffen, dass wir gesund in die nächste Woche starten können. Wir wünschen allen Erkrankten gute Besserung.

Trotzdem ist in dieser Woche eine Menge passiert:

Von Montag bis Mittwoch war die Klasse Meer mit ihren Streichinstrumenten auf Klassenfahrt. Nach einem sehr ausgefüllten, erfolgreichen und sonnigen ersten Tag starteten sie gestärkt vom Frühstück gleich in ein musikalisches Warmup in der Scheune, bevor es in die Registerproben ging. Am letzten Tag warteten nämlich tatsächlich jede Menge Zuschauer (Kita- und Grundschulkinder) darauf, dass ihnen ein kleines Konzert vorgespielt wird.

Die Elsternklasse war in dieser Woche auf Klassenfahrt im Elbsandsteingebirge. Bei herrlichem Herbstwetter erkundete sie die Bastei, die Festung Königstein und die Wälder. Gemeinsam bauten die Kinder unter Anleitung eine 35 Meter lange Seilrutsche über eine Schlucht, die sie mit viel Freude und Abenteuerlust hinuntersausten. Auch Abende am Lagerfeuer mit Stockbrot und Versteckspielen durften natürlich nicht fehlen.

Eine weitere Reise haben zwei Lehrerinnen mit 6 Kindern unternommen. Die Erasmusgruppe der Grundstufe ist in Istanbul unterwegs und wurde von der türkischen Gastschule mit traditionellen Tänzen sowie leckerem Chai und selbst gemachtem Essen begrüßt. Die Kinder haben in einem Kochkurs gelernt, wie Manti zubereitet werden, haben mit Boot, Bus und zu Fuß die Stadt erkundet und einen kleinen Einblick in türkische Bräuche und Traditionen bekommen. Ein besonderes Highlight war der Besuch auf dem Grand Bazaar sowie die Sultan- Ahmed- Moschee.

Die Kinder der Löwenzahnklasse haben in dieser Woche die Zirkuswelt entdecken können und hatten gemeinsam mit der Partnerklasse II.3 eine gute Zeit im Cabuwazi. Heute gab es eine grandiose Abschlussshow, die wieder zu großer Begeisterung geführt hat und die Kinder zeigen konnten, was sie alles gelernt und erprobt haben.

Allen Kolleg*innen, die zum Gelingen dieser besonderen Ereignisse beigetragen haben, möchten wir herzlich danken.

Sekundarstufe I
Seit letzter Woche wurden nun alle Klassen mit Handyhotels ausgestattet, in dem die Handys der Schüler*innen während des Unterrichts sicher verwahrt werden können. Dies leistet einen Beitrag zum störungsfreien Unterricht. Die Klassen, die bereits mit dieser Methode arbeiten, haben gute Erfahrungen damit gemacht.  

In dieser Woche ist die II.3 mit ihrer Partnerklasse Löwenzahn der Grundstufe beim Zirkusprojekt von Cabuwazi. In der nächsten Woche geht die II.2 mit den Tulpen zum Zirkus. Jeweils am Freitag beenden die Klassen die Woche mit einer Vorstellung, zu der Sie herzlich eingeladen sind. 

In der nächsten Woche wünschen wir außerdem der Klasse III.2 eine gute Zeit auf Klassenreise.  

An dieser Stelle wollen wir Sie vorausblickend auf einige anstehende Termine hinweisen. Am 18.-20.11.2024 finden ab 10 Uhr die Bilanz- und Zielgespräche statt. Der Unterricht geht an diesen Tagen nur bis 9:55 Uhr. Die Klassenlehrkräfte kommen auf Sie zu, um einen Termin für das Gespräch zu vereinbaren. In den Gesprächen blicken die Lehrkräfte mit Eltern und Schüler*innen gemeinsam auf den bisherigen Start im Schuljahr zurück und die Schüler*innen entwickeln Ziele für das weitere Schuljahr.  

Wenn Ihr Kind die 8. oder 9. Klasse besucht, dann haben Sie bitte das Praktikum vom 25.11.-06.12.2024 (Jg. 8) bzw. 25.11.-13.12.2024 (Jg. 9) im Blick. Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, falls bisher noch kein Platz gefunden wurde. Den Praktikumsvertrag bekommen die Schüler*innen von ihren Berufsorientierungs- oder Klassenlehrkräften.  

Vielen Dank an die Eltern, die dem Hilfeaufruf in Sachen Pizzalieferung gefolgt sind. Wir konnten einen guten Deal mit einem lokalen Anbieter machen und freuen uns auf zwei Pizza-Pausen in der Sekundarstufe. 

Sekundarstufe II

Auch in der Otzenstraße sind die Handyhotels installiert worden und werden intensiv genutzt. 
In der Oberstufe wurden die ersten Klausuren geschrieben und werden uns in den nächsten Wochen weiterhin begleiten. Ebenso sind die Schüler*Innen der Q3 dringend aufgefordert ihre endgültige Wahl der Prüfungsfächer abzugeben. 

alle Schulstufen

Wir nehmen in diesem Jahr am Programm “Resiliente Schule” von  Dare2Care mit Angeboten für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen zur Förderung der mentalen Gesundheit teil. Am nächsten Montag findet hierzu um 18:00 Uhr in der Aula am Grazer eine Elterninformationsveranstaltung zum Thema “Mentale Gesundheit im Jugendalter” statt. Sie sind herzlich eingeladen!  Die Einladung ist angehängt. 

In nur einer Woche beginnen die Herbstferien. Daher wollen wir Sie für Ihre Planung darauf hinweisen, dass am Montag nach den Ferien, dem 04.11.2024 die Förderplankonferenz stattfindet. An diesem Tag findet kein Unterricht für die Schüler*innen statt.  

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und gute Erholung!